Nachhaltigkeit Aktionsplan Entwicklung
Cras ultricies ligula sed magna dictum porta.
Sed porttitor lectus nibh.
Bevor Sie damit beginnen, sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Unternehmen umweltfreundlicher und sozialverträglicher zu gestalten, sollten Sie über die entsprechenden Unterlagen verfügen, um sicher zu sein können, dass die von Ihnen unternommenen Schritte in die richtige Richtung führen.
Ein solider Plan stellt sicher, dass Ihr Projekt weiterhin unterstützt wird und Nachhaltigkeit zu einem Teil der Unternehmenskultur wird. Mit anderen Worten: Er wird dazu beigetragen, Ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit auch nachhaltig zu sichern!
Folgende Themen werden in dem Bericht behandelt:
Der jährliche Energieverbrauch Ihrer Kultureinrichtung
Den CO2-Fußabdruck Ihrer Kultureinrichtung
- Optimierungsmaßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs
Finanzielle Analyse der Maßnahmen
Mögliche finanzielle Unterstützung für die Durchführung der Maßnahmen
CO2-Fußabdruck & Kompensation
Der CO2-Fußabdruck ist die Menge der Emissionen, die mit allen Aktivitäten Ihrer Kultureinrichtung verbunden sind. Dazu gehören direkte Emissionen, wie sie bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe in Unternehmen, beim Heizen und im Verkehr entstehen, sowie die Emissionen, die für die Erzeugung der mit den konsumierten Waren und Dienstleistungen verbundenen Elektrizität erforderlich sind.
Darüber hinaus umfasst der CO2-Fußabdruck oft auch die Emissionen anderer Treibhausgase wie Methan, Distickstoffoxid oder Fluorchlorkohlenwasserstoffe.
Wir helfen Ihnen dabei, zu berechnen und zu verstehen, wie Sie ambitioniertere Klimaschutzmaßnahmen ergreifen können. Wir messen die CO2-Emissionen der Scope 1, 2 (und 3) in Ihrem Unternehmen in Übereinstimmung mit dem Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol).
xxxx

Niemand auf diesem Planeten wird von den Auswirkungen des Klimawandels unbeeinflusst bleiben.
Bewertung der Ökobilanz von Ausstellungen
Cras ultricies ligula sed magna dictum porta.
Sed porttitor lectus nibh.
Vivamus suscipit tortor eget
Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus.
Forschung und Entwicklung
Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus.
Cras ultricies ligula sed magna dictum porta.
Sed porttitor lectus nibh.
Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln
Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus.
Cras ultricies ligula sed magna dictum porta.
Sed porttitor lectus nibh.
Organisatorisches Lernen und Wissensmanagement
Donec rutrum congue leo eget malesuada. Proin eget tortor risus. Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus.
Cras ultricies ligula sed magna dictum porta.
Sed porttitor lectus nibh.